Gedenkmarsch in Erinnerung an den Todesmarsch 1945

23.04. - 27.04.2025
Tage 00
Stunden 00
Minuten 00
Sekunden 00

Gedenkmarsch 2025: Polizei will aktiv erinnern Pressemitteilung

Warum wir gehen

Der Gedenkmarsch „Steps to Remember 2025“ ist eine bewegende Reise in die Vergangenheit, die den 80. Jahrestag des grausamen Todesmarsches von KZ-Häftlingen in Erinnerung ruft. Mit diesem Marsch setzen wir ein klares Zeichen gegen das Vergessen der Verbrechen des Nationalsozialismus. Auf der historischen Strecke von Bremen nach Sandbostel, die über vier Tage begangen wird, schaffen wir Raum für Auseinandersetzung, Reflexion und Austausch.

Der Marsch ist nicht nur eine Erinnerung an die Opfer, sondern ein Aufruf zur Wachsamkeit und ein Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie. Er bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich der Verantwortung gegenüber unserer Geschichte zu stellen und die Erinnerung an kommende Generationen weiterzugeben.

Unterstützen Sie dieses wichtige Projekt mit Ihrer Teilnahme oder Spende und helfen Sie dabei, die Geschichte lebendig zu halten.

Mehr zum Thema KZ-Auffanglager Sandbostel

Auf den Spuren der Todesmärsche in und um Bremen“ –  Beitrag bei buten un binnen am 09.07.2024 von Finja Böhling

Das ganze Interview

Ablaufplan

Mittwoch, 23.04.25 18:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit Bilddokumentation zum Gedenkmarsch 1985 im Ludwig-Baumann-Saal des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses in Vegesack
Donnerstag, 24.04.25 9 Uhr: Treffen am Mahnmal Denkort Bunker Valentin in Farge und Begrüßung

10 Uhr: Verabschiedung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Richtung Hagen im Bremischen

20 Uhr: Fachvorträge in der Burg zu Hagen

Streckenabschnitt am 24.04.2025 (24 km)

Bunker Valentin > Schwanewede > Meyenburg > Uthlede > Hagen

Rastpunkte:

  • Mittagspause Schwanewede
    (Rathaus Schwanewede)
  • Verpflegungspause in Meyenburg
    (Meyenburger Dorphuus)
  • Wasserauffüllen in Uthlede
    (Dorfgemeinschaftshaus)
  • Ankunft in Hagen
    (Sporthalle Grundschule Hagen)
Freitag, 25.04.25 10 Uhr : Marsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Beverstedt

19 Uhr: Konzertveranstaltung in der Feldhofhalle Beverstedt, Band: Meilentaucher und Someday Jacob

Streckenabschnitt am 25.04.2025 (16,5 km)

Hagen > Bramstedt > Bokel > Stubben > Beverstedt

Start: Rathaus Hagen 

Rastpunkte:

  • Wasserauffüllen in Bramstedt
    (Schützenhalle)
  • Mittagspause in Bokel
    (in Klärung)
  • Ankunft in Beverstedt
    Sporthalle Grundschule Beverstedt
Samstag, 26.04.25 10 Uhr: Marsch nach Oerel

19 Uhr: Johann Dückers Geschichte (szenische Lesung) und Chormusik

Streckenabschnitt am 25.04.2025 (19 km)

Beverstedt > Kirchwistedt > Volkmarst > Basdahl > Oerel

Start: Rathaus Beverstedt

Mögliche Rastpunkte:

  • Wasserauffüllen in Kirchwistedt
    (in Klärung)
  • Mittagspause in Volkmarst
    (Friedhof)
  • Wasserauffüllen in Basdahl
    (FFW)
  • Ankunft in Oerel
Sonntag, 27.04.25 10 Uhr: Weitermarsch nach Sandbostel über Bremervörde

ca. 15 Uhr. Ankunft und Begrüßung in der Gedenkstätte Lager Sandbostel mit musikalischer Abschlussveranstaltung

Streckenabschnitt am 27.04.2025 (18,5 km)

Oerel > Bremervörde Bahnhof > Gedenkstätte Lager Sandbostel

Mögliche Rastpunkte:

  • Wasserauffüllen und Mittagspause
    in Bremervörde
    (Veranstaltung am Bahnhof)
  • weiteres Wasserauffüllen
  • Ankunft in Sandbostel

Geht mit uns.

Dieses Formular richtet sich an Gruppen und Organisationen, die gemeinsam ein Zeichen des Gedenkens setzen möchten. Einzelpersonen können jederzeit ohne Anmeldung teilnehmen und spontan dazukommen. Ob Ihre Gruppe eine einzelne Etappe oder den gesamten Marsch begleitet – jeder Schritt zählt, um die Erinnerung lebendig zu halten und ein starkes Zeichen für die Zukunft zu setzen.